Aktuelle News
TMA Freilassing , Erwin Leutgeb neuer 1. Vorstand
Am 27.3.2025 fand im Vereinsheim des TMA Freilassing die „Ordentliche Jahreshauptversammlung mit Neuwahl“ des Tennisvereins Max Aicher Freilassing statt. Schon in der Vorbereitung auf die Neuwahl hat sich abgezeichnet, dass einige der Vorstandsmitglieder für die nächste Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Wahlleiter Bernhard Stümpfle präsentierte den anwesenden Mitgliedern den einzigen, eingebrachten Wahlvorschlag: Erster Vorsitzender, Erwin Leutgeb; zweiter (stellv.) Vorsitzender Richard Stimmler, Schatzmeister Timo Stümpfle; Sportwart Michael Schreiner, Jugendwartin Melanie Bösl, Schriftführer und Pressewart Helmut Tamerl sowie die beiden Liegenschaftswarte, Josef Teichmann und Anton Moosleitner. Nachdem alle Vorstandsmitglieder ihre Bereitschaft zur Wahl bekundet haben, wurde der Vorschlag von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen. Ebenfalls einstimmig angenommen wurde der für das Jahr 2025 vorgelegte Wirtschaftsplan.
Mit Erwin Leutgeb steht wieder ein erfahrener Funktionär an der Spitze des noch jungen TMA Freilassing, der schon früher der Tennisabteilung des ESV Freilassing vorgestanden ist. Erwin Leutgeb und Richard Stimmler haben 2016/2017 die Fusionierung der beiden Freilassinger Tennisvereine TC und ESV hin zum TMA Freilassing maßgeblich vorangetrieben und umgesetzt. Richard Stimmler trat auf eigenem Wunsch wegen beruflichen Gründen zurück ins zweite Glied. Als 2. Vorstand steht er dem Verein aber weiter mit Rat und Tat zur Verfügung. Auch die sportlichen Bereiche mussten neu besetzt werden. Erfreulich ist, dass mit Melanie Bösl die jahrelang vakante Funktion des Jugendwartes/in nun besetzt werden konnte. Gerade dieser Bereich ist für die Zukunft des Vereins von immenser Bedeutung. Mit Melanie Bösl und Michael Schreiner als neuer Sportwart gestalten nun erfahrene Tennisspieler den sportlichen Bereich des TMA Freilassing.
Erwin Leutgeb nannte als oberstes Vereinsziel für die kommende Periode die Mitgliedergewinnung und die Jugendarbeit. Gerade die Jugendarbeit bereitet nicht nur dem TMA Freilassing Probleme, auch benachbarte Tennisvereine suchen Wege um auch in Zukunft sportbegeisterten Kindern und Jugendlichen das Tennisspielen zu erlernen und auszuüben anbieten zu können. In Zusammenarbeit mit der Akademie EUROELITE, Piding und mehreren benachbarten Tennisvereinen soll daher die Jugendarbeit professioneller betrieben werden. Die wunderschöne Tennisanlage des TMA Freilassing ist durch ihre besondere Lage mitten im Wald aber sehr arbeitsintensiv und erfordert in der Unterhaltung erhebliche finanzielle Mittel. Der Vorstand verfolgte von Anfang an eine umsichtige und sparsame Ausgabenpolitik.
Ende 2024 wurde auf zwei nicht mehr benutzbaren Tennisplätzen des TMA Freilassing eine Padel-Tennisanlage mit vier Plätzen errichtet. Betreiberin ist der Verein „Sharety Padel Tennis Vereinsnetzwerk e.V.“ unter dem Vorsitz von Ingrid Richter. Die letzten Wochen haben schon gezeigt, dass diese an sich noch junge Sportart sehr gut angenommen und damit auch das Vereinsleben des TMA Freilassing positiv beeinflussen wird.
Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze
Auf Grund der positiven Wettervorhersage fand bereits am Samstag, 22. März der erste Arbeitseinsatz für die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage des TMA Freilassing statt. Die Instandsetzung der Plätze wird dann zeitnah wieder eine Fremdfirma vornehmen. Im Anschluss daran finden auch wieder Arbeitseinsätze für die Mitglieder statt. Diese Arbeitsdienste werden je nach Bedarf wieder per Mail bekanntgegeben.
Platzreservierungssystem
Wir streben an den Tennisbetrieb Mitte April aufzunehmen. Dann wird auch das digitale Platzbuchungssystem wieder scharf geschaltet. Zur Erinnerung: mit dem System können sich alle (Mitglied oder Gast) bequem von einem PC, Tablet oder Smartphone in das Platzbelegungssystem einloggen und die gewünschte Spielzeit buchen.
Platzpflege
Je gewissenhafter der Pflegeaufwand über die ganze Spielsaison betrieben wird, desto besser die Platzqualität. Daher nach jedem Spiel:
- vor dem Abziehen die Löcher mit dem Tennisschuh schließen und mit dem Holzschaber glätten;
- Platz bis zur Platzumrandung (Zaun) mit dem Abschleppnetz abziehen.
- Den Platz unbedingt immer wässern (bis zum Zaun). Beim Spielen auf zu trockenen Plätzen löst sich das Material bis zu 5 cm tief unter dem Boden – es kommt keine Bindung mehr zu Stande und nach kurzer Zeit spielen wir in einem Sandbunker!!!
Online-Platzbuchung!
Das digitale Buchungssystem hat sich in den ersten letzten Jahren bewährt. Mit „tennis04“ kann sich jedes Mitglied oder Gast bequem von einem PC, Tablett oder Smartphone in das Platzbelegungssystem einloggen und die gewünschte Spielzeit buchen. Mithilfe des digitalen Systems können Plätze online reserviert werden, d.h. es ist von überall aus möglich, einen Tennisplatz zu buchen und auch zu sehen, ob ein freier Platz zur Verfügung steht. Wie's geht ist unter "Online-Platzbuchung-Hilfe" sowie im "Downloadbereich" ansehbar.
Unsere Administratoren helfen Euch bei Problemen gerne weiter. Auf der Startseite der Buchungsplattform findet Ihr ebenfalls eine umfangreiche Hilfefunktion.
Administratoren:
Timo Stümpfle, email: timo.stuempfle@web.de
Peter Clemente, email: p.clemente@outlook.de
Anton Moosleitner, email: tele_moses@web.de
Fotos und Medienberichte siehe unter "Presse und Fotos"
Liebe Tennisfreunde und Gäste des TMA Freilassing!
Unser Tenniskollege Mag. Konrad Höfinger, Sportwissenschafter, Wellness- und Fitness-Coach, hat uns von ihm entwickelte Fitnessprogramme in Form von Videoanleitungen für Dehnungsübungen zur Verfügung gestellt. Teste diese Programme, ganz ohne Schwitzen, ohne Anstrengung, ohne Übertreibung.
Die beiden Videoclips und Erklärungen findest Du unter Sportbetrieb - Training - Dehnungsübungen oder klicke nachstehenden Link
Wichtige Downloads